EVA KERN HOME ABOUT WORK CONTACT
P u r e HOME WORK CONTACT ABOUT All content@ EVA KERN
Das uns alle verbindende Menschsein ist Thema dieser Arbeit. Grundsätzlich kommt jede/r als Modell in Frage, bewußt wird auf Erkennbarkeit sozialer oder beruflicher Zugehörigkeit verzichtet. Die abgebildeten Personen schauen gerade in die Kamera und dem Betrachter offen ins Gesicht. Sie sind in ein weißes Tuch gehüllt, Schultern und Arme bleiben frei. Das Fehlen von Kleidung, Schmuck, Schminke, etc. erlaubt uns den Menschen an sich zu sehen. Das Tuch ist im endgültigen Bild nicht sichtbar. Die Nacktheit wird durch die unbedeckten Schultern nur angedeutet. Eine p u r e Sitzung dauert etwa 20 Minuten, photographiert wird ausschließlich mit Tageslicht. Pro Person werden 12 Aufnahmen auf 6x6cm S/W Film gemacht, wovon eine ausgesucht wird. Die Photos entstanden in den Jahren 2001 bis 2006 und wurden 2009 im Naturhistorischen Museum Wien ausgestellt. This work is about humanity, connecting all of us. p u r e shows people without taking position. Everyone could be part of this work. Any perceptibility of social or professional belonging is resigned on purpose. The characters in the photographs look straight into the lens of the camera and open into the viewer´s eyes. The absence of clothes, jewelry, makeup, etc. allows us to look at mankind itself. Bare shoulders only hint the nakedness. While being photographed, people are wrapped in white cloth, covering breast and clothes, arms and shoulders are left bare. A p u r e sitting lasts about 20 minutes. By using natural light only, 12 photographs on 6x6cm b/w film are taken, of which one is chosen. The photos were taken during 2001 to 2006 and were exhibited in the Natural History Museum iVienna in 2009.
P u r e All content@ EVA KERN
Das uns alle verbindende Menschsein ist Thema dieser Arbeit. Grundsätzlich kommt jede/r als Modell in Frage, bewußt wird auf Erkennbarkeit sozialer oder beruflicher Zugehörigkeit verzichtet. Die abgebildeten Personen schauen gerade in die Kamera und dem Betrachter offen ins Gesicht. Sie sind in ein weißes Tuch gehüllt, Schultern und Arme bleiben frei. Das Fehlen von Kleidung, Schmuck, Schminke, etc. erlaubt uns den Menschen an sich zu sehen. Das Tuch ist im endgültigen Bild nicht sichtbar. Die Nacktheit wird durch die unbedeckten Schultern nur angedeutet. Eine p u r e Sitzung dauert etwa 20 Minuten, photographiert wird ausschließlich mit Tageslicht. Pro Person werden 12 Aufnahmen auf 6x6cm S/W Film gemacht, wovon eine ausgesucht wird. Die Photos entstanden in den Jahren 2001 bis 2006 und wurden 2009 im Naturhistorischen Museum Wien ausgestellt. This work is about humanity, connecting all of us. p u r e shows people without taking position. Everyone could be part of this work. Any perceptibility of social or professional belonging is resigned on purpose. The characters in the photographs look straight into the lens of the camera and open into the viewer´s eyes. The absence of clothes, jewelry, makeup, etc. allows us to look at mankind itself. Bare shoulders only hint the nakedness. While being photographed, people are wrapped in white cloth, covering breast and clothes, arms and shoulders are left bare. A p u r e sitting lasts about 20 minutes. By using natural light only, 12 photographs on 6x6cm b/w film are taken, of which one is chosen. The photos were taken during 2001 to 2006 and were exhibited in the Natural History Museum iVienna in 2009.
EVA KERN
P u r e All content@ EVA KERN
Das uns alle verbindende Menschsein ist Thema dieser Arbeit. Grundsätzlich kommt jede/r als Modell in Frage, bewußt wird auf Erkennbarkeit sozialer oder beruflicher Zugehörigkeit verzichtet. Die abgebildeten Personen schauen gerade in die Kamera und dem Betrachter offen ins Gesicht. Sie sind in ein weißes Tuch gehüllt, Schultern und Arme bleiben frei. Das Fehlen von Kleidung, Schmuck, Schminke, etc. erlaubt uns den Menschen an sich zu sehen. Das Tuch ist im endgültigen Bild nicht sichtbar. Die Nacktheit wird durch die unbedeckten Schultern nur angedeutet. Eine p u r e Sitzung dauert etwa 20 Minuten, photographiert wird ausschließlich mit Tageslicht. Pro Person werden 12 Aufnahmen auf 6x6cm S/W Film gemacht, wovon eine ausgesucht wird. Die Photos entstanden in den Jahren 2001 bis 2006 und wurden 2009 im Naturhistorischen Museum Wien ausgestellt. This work is about humanity, connecting all of us. p u r e shows people without taking position. Everyone could be part of this work. Any perceptibility of social or professional belonging is resigned on purpose. The characters in the photographs look straight into the lens of the camera and open into the viewer´s eyes. The absence of clothes, jewelry, makeup, etc. allows us to look at mankind itself. Bare shoulders only hint the nakedness. While being photographed, people are wrapped in white cloth, covering breast and clothes, arms and shoulders are left bare. A p u r e sitting lasts about 20 minutes. By using natural light only, 12 photographs on 6x6cm b/w film are taken, of which one is chosen. The photos were taken during 2001 to 2006 and were exhibited in the Natural History Museum iVienna in 2009.
P u r e All content@ EVA KERN
Das uns alle verbindende Menschsein ist Thema dieser Arbeit. Grundsätzlich kommt jede/r als Modell in Frage, bewußt wird auf Erkennbarkeit sozialer oder beruflicher Zugehörigkeit verzichtet. Die abgebildeten Personen schauen gerade in die Kamera und dem Betrachter offen ins Gesicht. Sie sind in ein weißes Tuch gehüllt, Schultern und Arme bleiben frei. Das Fehlen von Kleidung, Schmuck, Schminke, etc. erlaubt uns den Menschen an sich zu sehen. Das Tuch ist im endgültigen Bild nicht sichtbar. Die Nacktheit wird durch die unbedeckten Schultern nur angedeutet. Eine p u r e Sitzung dauert etwa 20 Minuten, photographiert wird ausschließlich mit Tageslicht. Pro Person werden 12 Aufnahmen auf 6x6cm S/W Film gemacht, wovon eine ausgesucht wird. Die Photos entstanden in den Jahren 2001 bis 2006 und wurden 2009 im Naturhistorischen Museum Wien ausgestellt. This work is about humanity, connecting all of us. p u r e shows people without taking position. Everyone could be part of this work. Any perceptibility of social or professional belonging is resigned on purpose. The characters in the photographs look straight into the lens of the camera and open into the viewer´s eyes. The absence of clothes, jewelry, makeup, etc. allows us to look at mankind itself. Bare shoulders only hint the nakedness. While being photographed, people are wrapped in white cloth, covering breast and clothes, arms and shoulders are left bare. A p u r e sitting lasts about 20 minutes. By using natural light only, 12 photographs on 6x6cm b/w film are taken, of which one is chosen. The photos were taken during 2001 to 2006 and were exhibited in the Natural History Museum iVienna in 2009.
EVA KERN
P u r e All content@ EVA KERN
Das uns alle verbindende Menschsein ist Thema dieser Arbeit. Grundsätzlich kommt jede/r als Modell in Frage, bewußt wird auf Erkennbarkeit sozialer oder beruflicher Zugehörigkeit verzichtet. Die abgebildeten Personen schauen gerade in die Kamera und dem Betrachter offen ins Gesicht. Sie sind in ein weißes Tuch gehüllt, Schultern und Arme bleiben frei. Das Fehlen von Kleidung, Schmuck, Schminke, etc. erlaubt uns den Menschen an sich zu sehen. Das Tuch ist im endgültigen Bild nicht sichtbar. Die Nacktheit wird durch die unbedeckten Schultern nur angedeutet. Eine p u r e Sitzung dauert etwa 20 Minuten, photographiert wird ausschließlich mit Tageslicht. Pro Person werden 12 Aufnahmen auf 6x6cm S/W Film gemacht, wovon eine ausgesucht wird. Die Photos entstanden in den Jahren 2001 bis 2006 und wurden 2009 im Naturhistorischen Museum Wien ausgestellt. This work is about humanity, connecting all of us. p u r e shows people without taking position. Everyone could be part of this work. Any perceptibility of social or professional belonging is resigned on purpose. The characters in the photographs look straight into the lens of the camera and open into the viewer´s eyes. The absence of clothes, jewelry, makeup, etc. allows us to look at mankind itself. Bare shoulders only hint the nakedness. While being photographed, people are wrapped in white cloth, covering breast and clothes, arms and shoulders are left bare. A p u r e sitting lasts about 20 minutes. By using natural light only, 12 photographs on 6x6cm b/w film are taken, of which one is chosen. The photos were taken during 2001 to 2006 and were exhibited in the Natural History Museum iVienna in 2009.
EVA KERN
P u r e
All content@ EVA KERN Das uns alle verbindende Menschsein ist Thema dieser Arbeit. Grundsätzlich kommt jede/r als Modell in Frage, bewußt wird auf Erkennbarkeit sozialer oder beruflicher Zugehörigkeit verzichtet. Die abgebildeten Personen schauen gerade in die Kamera und dem Betrachter offen ins Gesicht. Sie sind in ein weißes Tuch gehüllt, Schultern und Arme bleiben frei. Das Fehlen von Kleidung, Schmuck, Schminke, etc. erlaubt uns den Menschen an sich zu sehen. Das Tuch ist im endgültigen Bild nicht sichtbar. Die Nacktheit wird durch die unbedeckten Schultern nur angedeutet. Eine p u r e Sitzung dauert etwa 20 Minuten, photographiert wird ausschließlich mit Tageslicht. Pro Person werden 12 Aufnahmen auf 6x6cm S/W Film gemacht, wovon eine ausgesucht wird. Die Photos entstanden in den Jahren 2001 bis 2006 und wurden 2009 im Naturhistorischen Museum Wien ausgestellt. This work is about humanity, connecting all of us. p u r e shows people without taking position. Everyone could be part of this work. Any perceptibility of social or professional belonging is resigned on purpose. The characters in the photographs look straight into the lens of the camera and open into the viewer´s eyes. The absence of clothes, jewelry, makeup, etc. allows us to look at mankind itself. Bare shoulders only hint the nakedness. While being photographed, people are wrapped in white cloth, covering breast and clothes, arms and shoulders are left bare. A p u r e sitting lasts about 20 minutes. By using natural light only, 12 photographs on 6x6cm b/w film are taken, of which one is chosen. The photos were taken during 2001 to 2006 and were exhibited in the Natural History Museum iVienna in 2009.